WEBSHOP-VERORDNUNG
Gültig ab 19.03.2025
Einführung
Der Verkauf von Waren über den Online-Shop www.FootballThrift.Shop (im Folgenden: "Online-Geschäft" oder "Shop") wird durchgeführt von Filip Nosel, handelnd unter dem Namen Filip Nosel Fußball-Stiftungsladen eingetragen im Zentralen Register für Nachweise und Informationen über die Geschäftstätigkeit, das vom Wirtschaftsminister in der ul. Derdowskiego 14, 80-209 Chwaszczyno, NIP geführt wird: 589 206 98 99, REGON: 520 843 138 (im Folgenden: "Verkäufer"). Der Verkäufer bietet im Rahmen des Internetshops auch unentgeltliche Dienstleistungen auf elektronischem Wege zu den hier genannten Bedingungen und in der hier angegebenen Weise an.
Eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ist möglich:
- per Post an die folgende Adresse: Derdowskiego-Straße 14, 80-209 Chwaszczyno,
- per E-Mail an: kontakt@footballthrift.shop.
I. Begriffsbestimmungen
Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe haben eine bestimmte Bedeutung:
- Arbeitstage - werktags von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
- Kunde - eine voll geschäftsfähige natürliche Person, eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen betreibt, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die eine Bestellung im Online-Shop aufgibt oder zu deren Gunsten der Verkäufer Dienstleistungen auf elektronischem Wege erbringt.
- Bürgerliches Gesetzbuch - Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93 mit Änderungen).
- Verbraucher - Verbraucher im Sinne von Artikel 22[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der Kunde des Geschäfts ist.
- Konto - ein vom Verkäufer für einen bestimmten Kunden eingerichteter Bereich des Online-Shops, in dem der Kunde bestimmte Aktivitäten im Shop durchführen kann.
- Unternehmer - ein Unternehmer im Sinne von Artikel 41[1] des Zivilgesetzbuches, der Kunde des Shops ist.
- Verordnungen - dieses Dokument.
- Anmeldung - eine von einem Kunden im Shop durchgeführte Aktion, die zur Erstellung eines Kontos durch den Kunden führt.
- Online-Geschäft/Laden - Domain-Internetshop www.FootballThrift.Shopüber die der Verkäufer Waren verkauft und Dienstleistungen auf elektronischem Wege in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbringt.
- Handelswaren - ein vom Verkäufer im Online-Shop präsentiertes Produkt, das Gegenstand eines Kaufvertrags werden kann.
- Kaufvertrag - ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der im Fernabsatz zwischen dem Verkäufer und dem Kunden zu den Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen wurde.
- Dienst - Dienstleistung, die der Verkäufer dem Kunden auf elektronischem Wege im Sinne des Gesetzes über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen erbringt
- Gesetz über Verbraucherrechte - Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Nr. 827 mit Änderungen).
- Gesetz über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen).
- Bestellung - eine Willenserklärung, die der Kunde gegenüber dem Verkäufer abgibt und in der er seine Absicht bekundet, einen Kaufvertrag abzuschließen, wobei er insbesondere die Anzahl und die Art der im Shop angebotenen Waren angibt.
- Förderung - ist ein zeitlich begrenztes Angebot, bei dem ein Online-Shop den Preis von Waren reduziert, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen anbietet oder andere Vorteile gewährt (z. B. Rabatte, Gutscheine, kostenlose Lieferung). Die Aktion kann zeitlich begrenzt sein und ihre Bedingungen werden vom Shop in den Einzelheiten des Angebots angegeben. Die Aktion kann sich auf ausgewählte Produkte, Produktkategorien oder die gesamte Produktpalette beziehen.
- Rabatt-Code - ist eine eindeutige Zeichenfolge, die es Ihnen ermöglicht, beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Online-Shop einen Rabatt oder eine andere Form von Vorteil zu erhalten. Der Kunde gibt den Rabattcode bei der Bestellung in das entsprechende Feld ein, was zu einer Ermäßigung des Produktpreises, einem Rabatt auf die gesamte Bestellung oder anderen Vorteilen gemäß den Bedingungen der Werbeaktion führt.
- Gutschein - ein elektronisches oder physisches Dokument, das von einem Online-Shop ausgestellt wird und seinen Inhaber zum Erwerb der von diesem Shop angebotenen Waren oder Dienstleistungen berechtigt.
II. Allgemeine Bestimmungen
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die allgemeinen Bedingungen, Regeln und die Art und Weise der Durchführung von Verkäufen sowie die Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Verkäufer. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website des Shops in einer Weise dauerhaft verfügbar, die es ermöglicht, sie jederzeit zu reproduzieren, zu erhalten und ihren Inhalt auf einem Datenträger zu speichern.
- Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der Urheberrechte, der geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, der Internet-Domain, der Website sowie an allen Arten von Vorlagen, Formularen, Logos, die auf den Seiten des Shops platziert sind (mit Ausnahme von Logos und Fotos, die im Shop zum Zweck der Präsentation der Waren präsentiert werden und deren Urheberrechte Dritten, insbesondere Herstellern oder Händlern, gehören), gehören dem Verkäufer, und ihre Nutzung darf nur in der angegebenen Weise und in Übereinstimmung mit den vorliegenden Bedingungen und mit der schriftlich erteilten Zustimmung des Verkäufers durchgeführt werden.
- Der Verkäufer unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Internetnutzer in der Lage sind, den Internetshop zu nutzen, d.h. alle Handlungen auszuführen, die zum Lesen der Inhalte des Shops oder zur Ausführung anderer in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannter Handlungen führen, und zwar mit allen gängigen Internetbrowsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Arten von Internetverbindungen.
- Die technischen Mindestanforderungen für die Nutzung des Online-Shops sind:
- einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang,
- Internet Explorer, Version 11 oder höher, Chrome, Version 66 oder höher, FireFox, Version 60 oder höher, Opera, Version 53 oder höher oder Safari, Version 5 oder höher,
- Javascript muss in Ihrem Browser aktiviert sein.
- Um eine Bestellung aufzugeben und um bestimmte Dienstleistungen im Shop zu nutzen, muss der Kunde über ein aktives E-Mail-Konto verfügen.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen für jeden Internetnutzer Risiken mit sich bringen können, die in der Beschaffung und Veränderung von Nutzerdaten durch Unbefugte und in der Einführung von Schadsoftware in das IKT-System des Nutzers bestehen. Um die im vorstehenden Satz genannten Risiken zu vermeiden, sollten die Kunden geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um die genannten Risiken zu minimieren, insbesondere sollten sie Antiviren- und Identitätsschutzsoftware für Internetnutzer sowie eine Firewall verwenden.
III. Grundsätze der Dienstleistungen
- Im Rahmen seines Online-Shops bietet der Verkäufer seinen Kunden die Möglichkeit, kostenlose Dienstleistungen zu nutzen, die der Verkäufer 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag anbietet.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, ein Konto im Online Shop zu erstellen. Um ein Konto einzurichten, registriert sich der Kunde, indem er die als obligatorisch gekennzeichneten Felder im interaktiven Registrierungsformular auf der Website des Shops ausfüllt und dieses Formular über die dafür vorgesehene Schaltfläche an den Verkäufer sendet.
- Der Vertrag über die Erbringung von Kontodienstleistungen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, sobald der Kunde einen Antrag auf Löschung des Kontos stellt oder der Kunde das Konto selbst löscht.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, den Newsletter-Service zu nutzen, der darin besteht, Nachrichten des Verkäufers zu erhalten, die insbesondere kommerzielle Informationen enthalten. Um den Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes abzuschließen, gibt der Kunde an der dafür vorgesehenen Stelle im Shop seine E-Mail-Adresse an, an die er Nachrichten des Verkäufers erhalten möchte, oder aktiviert das entsprechende Feld im Formular zur Bestellung oder Registrierung eines Kontos. Der Kunde kann seine Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen. Der Vertrag über den Newsletter-Service wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, wenn sich der Kunde über den dafür vorgesehenen Link vom Newsletter abmeldet oder wenn der Kunde seine E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Abonnement löschen lässt.
- Der Verkäufer hat das Recht, gelegentlich Werbeaktionen, Rabattaktionen oder Wettbewerbe zu veranstalten, deren Bedingungen auf der Website des Online-Shops veröffentlicht werden. Werbeaktionen im Shop sind nicht kumulativ, es sei denn, die Bestimmungen einer bestimmten Werbeaktion sehen etwas anderes vor.
IV. Abschluss des Kaufvertrags
- Die auf der Website des Internetshops enthaltenen Informationen über die Waren stellen kein Angebot, sondern eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
- Die im Shop angebotenen Waren sind gebraucht und wurden legal auf den polnischen Markt gebracht.
- Eine Bestellung über die Seiten des Online-Shops ist 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag möglich.
- Der Kunde, der eine Bestellung über die Seiten des Online-Shops aufgibt, wählt die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, und deren Menge mit Hilfe der im Shop verfügbaren interaktiven Funktionen aus. Nach Fertigstellung der Ware wählt der Kunde die Zahlungs- und Liefermodalitäten aus und gibt die Bestellung über die dafür vorgesehene Schaltfläche auf.
- Die Aufgabe einer Bestellung ist gleichbedeutend mit der Abgabe eines Angebots des Kunden an den Verkäufer zum Abschluss eines Kaufvertrags, dessen Inhalt mit dem Inhalt der Bestellung übereinstimmt. Nach Erhalt des Angebots sendet der Verkäufer dem Kunden eine Auftragsbestätigung an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
- Nach der Bestätigung der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse eine Information über die Annahme der Bestellung zur Ausführung, was der Annahme des Angebots des Kunden gleichkommt. Sobald der Kunde die Nachricht über die Annahme der Bestellung zur Ausführung erhält, wird der Kaufvertrag geschlossen.
- Der Vertrag wird in polnischer Sprache und mit einem Inhalt geschlossen, der den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht.
V. Preise und akzeptierte Zahlungsarten
- Die Preise der Waren sind in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise. Die Preise enthalten keine Lieferkosten.
- Der Kunde bezahlt die Ware auf elektronischem Wege - die Bearbeitung der Bestellung beginnt, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung geschickt hat, und die Bestellung wird sofort versandt, nachdem der Verkäufer vom System des Rechnungsstellers die Information erhalten hat, dass der Kunde die Zahlung geleistet hat und die Bestellung abgeschlossen wurde,
- Der Verkäufer informiert den Kunden über die Website des Shops über die Frist, innerhalb derer er die Zahlung für die Bestellung zu leisten hat.
- Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht innerhalb der unter Punkt 3 genannten Frist nach, so fordert der Verkäufer den Kunden unter Setzung einer Nachfrist zur Zahlung auf und weist ihn darauf hin, dass der Verkäufer bei fruchtlosem Ablauf der Frist vom Kaufvertrag zurücktritt. Nach fruchtlosem Ablauf der in der Zahlungsaufforderung gesetzten Frist kann der Verkäufer gemäß Artikel 491 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Vertrag zurücktreten.
VI. Lieferung
- Die Lieferung der Waren erfolgt auf dem Gebiet der Republik Polen an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
- Der Verkäufer veröffentlicht auf der Website des Shops Informationen über die Anzahl der Arbeitstage, die für die Erfüllung der Bestellung, einschließlich der Lieferung, erforderlich sind, sowie über die Höhe der Gebühren für die Lieferung der Waren. Diese Informationen können vom Kunden unter den Punkten "Häufig gestellte Fragen" abgerufen werden. 7 i 9.
- Die auf der Website des Online-Shops angegebene und in Arbeitstagen berechnete Frist für die Erfüllung der Bestellung, einschließlich ihrer Lieferung, gemäß Punkt. V Punkt 2 der Bestimmungen.
- Der Verkäufer bietet die folgenden Formen der Warenlieferung für Sendungen an:
- Lieferung an einen Paketautomaten in Polen,
- Lieferung per Kurierdienst an eine bestimmte Adresse in Polen,
- Lieferung durch die polnische Post an die angegebene Adresse für Sendungen außerhalb Polens.
- Je nach Art der Waren, insbesondere ihrer Größe oder der spezifischen Lieferanforderungen, die sich aus der Beschaffenheit der Waren ergeben, können die in Punkt 4 oben genannten Lieferformen eingeschränkt sein. Aktuelle Informationen über die wählbaren Lieferformen sind auf der Website des Shops verfügbar, insbesondere in der Phase der Bestellung.
- Bei Sendungen außerhalb der Europäischen Union ist der Shop nicht verantwortlich für zusätzliche Kosten wie Mehrwertsteuer, Porto, Zollgebühren usw., ist nicht in der Lage, deren Höhe zu bestimmen und erstattet dem Kunden im Falle der Rücksendung des Produkts die oben genannten Gebühren nicht.
- Im Falle der Nichtabholung durch den Kunden ist der Shop nur verpflichtet, den für die Produkte geschuldeten Betrag zu erstatten, ohne die Kosten für das Original und die Rücksendung.
VII. Werbeaktionen, Rabattcodes und Gutscheine
- Der Online-Shop bietet die Möglichkeit, Rabattcodes zu verwenden und an Aktionen teilzunehmen, die in der Beschreibung des jeweiligen Angebots angegeben sind.
- Werbeaktionen, Rabatte und Rabattcodes sind nicht kumulierbar, es sei denn, in den Bedingungen der jeweiligen Werbeaktion oder des Sonderangebots ist ausdrücklich etwas anderes angegeben.
- Jeder Rabattcode kann nur einmal verwendet werden, es sei denn, in der Aktionsbeschreibung ist etwas anderes angegeben.
- Rabattcodes und Sonderangebote können nicht gegen einen Geldbetrag eingetauscht werden.
- Im Falle eines Verstoßes gegen die Regeln für die Verwendung von Rabattcodes oder Werbeaktionen behält sich der Online-Shop das Recht vor, eine solche Transaktion zu stornieren oder eine Rückerstattung des gewährten Rabatts gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu verlangen.
- Der Gutschein kann nur im Online-Shop für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen eingelöst werden.
- Die Gutscheine können nicht gegen Bargeld oder andere Zahlungsmittel eingetauscht werden.
- Die Gültigkeit des Gutscheins ist auf ihm oder in seinen Nutzungsbedingungen angegeben. Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums verliert der Gutschein seine Gültigkeit und kann nicht mehr verwendet werden.
- Im Falle einer Transaktion, bei der der Bestellwert unter dem Wert des Gutscheins liegt, wird die nicht genutzte Differenz nicht erstattet.
- Die Gutscheine sind nicht mit anderen Aktionen, Rabattcodes oder Ermäßigungen kombinierbar, es sei denn, dies ist in den Bedingungen der Aktion ausdrücklich erlaubt.
- Der Gutschein kann nicht mit einem Rabattcode oder einem zuvor gekauften Gutschein erworben werden.
- Bei Verlust oder Abhandenkommen des Gutscheins ist der Shop nicht verantwortlich und stellt kein Duplikat aus.
VIII. Warenreklamationen - Garantie
- Der Verkäufer verpflichtet sich, die von der Bestellung erfassten Waren ohne Mängel zu liefern, mit Ausnahme von gebrauchten Waren, die Mängel aufweisen können, wie in der Beschreibung angegeben.
- Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden im Rahmen der Mängelhaftung richtet sich nach den Bestimmungen der Artikel 556 - 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Gegenüber Kunden, die Unternehmer sind, schließt der Verkäufer seine Gewährleistungshaftung für Mängel an der Ware aus. Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist gemäß Artikel 568 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches 1 Jahr.
- Reklamationen, die sich aus der Verletzung der gesetzlich oder in der Geschäftsordnung garantierten Rechte des Kunden ergeben, sind zu richten an: Filip Nosel Football Thrift Shop, 14 Derdowskiego Street, 80-209 Chwaszczyno, E-Mail Adresse: kontakt@footballthrift.shop.
- Um die Reklamation zu prüfen, sollte der Kunde die reklamierten Waren an die unter Punkt 3 angegebene Adresse senden oder liefern. Der Kunde wird gebeten, der reklamierten Ware nach Möglichkeit einen Kaufbeleg beizulegen.
- Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen bearbeiten.
- Bei Mängeln in der Reklamation kann der Verkäufer den Kunden auffordern, die Reklamation im erforderlichen Umfang zu ergänzen, was der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung durch den Kunden, tun muss.
IX. Beschwerden über elektronisch erbrachte Dienstleistungen
- Der Kunde kann beim Verkäufer Reklamationen einreichen, wenn die Dienstleistungen nicht korrekt erbracht wurden, wenn die Dienstleistungen nicht wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehen erbracht wurden oder wenn der Shop nicht funktioniert.
- Reklamationen, die sich aus dem Nichtfunktionieren des Shops und der Erbringung der in Absatz 1 genannten Dienstleistungen ergeben, können vom Kunden an die folgende Adresse gerichtet werden: Filip Nosel Fußball-Stiftungsladen, [A2] 14 Derdowskiego St., 80-209 Chwaszczyno, E-Mail: kontakt@footballthrift.shop.
- In der Beschwerde sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine Postanschrift und eine Beschreibung der aufgetretenen Unregelmäßigkeiten angeben.
- Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
- Bei Mängeln in der Reklamation kann der Verkäufer den Kunden auffordern, die Reklamation im erforderlichen Umfang zu ergänzen, was der Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung durch den Kunden, tun muss.
X. Austausch von Waren
- Der Kunde kann die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung umtauschen.
- Der Antrag auf Umtausch kann an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gerichtet werden, wobei die in der Einleitung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers zu verwenden sind.
- Waren können nur gegen Waren umgetauscht werden, die derzeit auf der Website des Shops angeboten werden.
- Um die Ware umzutauschen, muss der Kunde den Verkäufer gemäß Punkt 2 über den Umtausch informieren, das Paket ordnungsgemäß sichern und den Kaufbeleg beifügen. Die umzutauschende Ware ist dem Verkäufer per Einschreiben zuzusenden, wobei die Kosten dafür vom Kunden zu tragen sind. Die Kosten für den Versand der neuen Ware an den Kunden sind vom Kunden per Überweisung auf das vom Verkäufer angegebene Bankkonto zu zahlen.
- Der Verkäufer wird sich mit dem Kunden in Verbindung setzen, wenn die umzutauschende Ware nicht mehr verfügbar ist. Der Kunde hat die Möglichkeit, sich für eine andere Ware zu entscheiden oder vom Umtausch zurückzutreten. Wird der Umtausch zurückgezogen, werden die Waren auf Kosten des Kunden an diesen zurückgeschickt.
- Im Falle eines Umtauschs gegen Waren mit einem niedrigeren Preis erfolgt eine Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde beim Kauf der Waren verwendet hat, oder auf die vom Kunden angegebene Bankkontonummer.
- Im Falle eines Umtauschs gegen Waren mit einem höheren Preis ersetzt der Verkäufer die Waren, nachdem er die Zahlung eines Betrags in Höhe der Preisdifferenz registriert hat.
- Es können nur Waren umgetauscht werden, die sich im gleichen oder ähnlichen Zustand befinden wie die vom Verkäufer verkauften.
- Der Verkäufer verweigert dem Kunden den Umtausch, wenn die Waren nicht den in Absatz 8 genannten Anforderungen entsprechen. 8 oben.
XI. Recht auf Widerruf
- Ein Verbraucher, der einen Kaufvertrag abgeschlossen hat, hat die Möglichkeit, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Die in Absatz 1 genannte Frist beginnt im Falle eines Kaufvertrags mit der Lieferung der Waren und im Falle eines Dienstleistungsvertrags mit dem Datum des Vertragsabschlusses.
- Für die Erklärung des Widerrufs kann der Verbraucher das Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht erforderlich ist. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden. Der Verkäufer bestätigt dem Verbraucher unverzüglich den Eingang des über die Website des Shops übermittelten Formulars.
- Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gilt dieser als nicht abgeschlossen.
- Wenn der Verbraucher eine Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag abgegeben hat, bevor der Verkäufer sein Angebot angenommen hat, ist das Angebot nicht mehr verbindlich.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen. Die von den Parteien gelieferten Waren sind unverändert zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war erforderlich, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise der Waren festzustellen.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Erklärung des Verbrauchers über seinen Rücktritt vom Vertrag, zurückzuzahlen. Der Verkäufer hat die Zahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Verbraucher verwendet hat, zurückzuerstatten, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Art der Rückerstattung zu, die für den Verbraucher kostenlos ist.
- Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Verbraucher geleisteten Zahlungen verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Hat der Verbraucher, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, bei Vertragsschluss eine andere Art der Lieferung der Waren gewählt als die vom Verkäufer angebotene günstigste gewöhnliche Lieferart, so ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Vertrag widerrufen hat, an den Verkäufer zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware an die Adresse des Verkäufers vor Ablauf dieser Frist.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
- Das Widerrufsrecht des Verbrauchers ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
- Wenn sich das Produkt oder die Produkte in einem schlechteren Zustand befinden als beim Verlassen des Shops, gilt dies insbesondere für zerknitterte, verrottete, rissige und abgenutzte Aufdrucke auf T-Shirts, die durch unsachgemäßes Waschen oder den Gebrauch des Produkts entstanden sind.
- Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer darüber informiert wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verliert,
- Ein Vertrag, bei dem der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können,
- Ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurde oder den persönlichen Bedürfnissen des Verbrauchers entsprechen soll,
- Ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine verderbliche Ware oder eine Ware mit kurzer Haltbarkeitsdauer ist,
- Ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand Waren sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
- Ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind,
- Ein Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat,
- ein Vertrag, bei dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung vorzunehmen; erbringt der Verkäufer andere zusätzliche Dienstleistungen als die, die der Verbraucher verlangt hat, oder liefert er andere Waren als die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile, so gilt das Widerrufsrecht für den Verbraucher in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren,
- Ein Vertrag, dessen Leistungsgegenstand eine Ton- oder Bildaufnahme oder eine Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen,
- Der Vertrag wurde durch eine öffentliche Versteigerung abgeschlossen,
- Verträge über die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, über die Beförderung von Gütern, über die Vermietung von Kraftfahrzeugen, über die Bewirtung, über Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder der Zeitraum der Dienstleistung angegeben ist,
- Verträge über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
XII. Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
- Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat unter anderem die folgenden Möglichkeiten, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen:
- ist berechtigt, sich zur Beilegung einer Streitigkeit aus dem geschlossenen Kaufvertrag an das bei der Gewerbeaufsicht tätige ständige gütliche Verbrauchergericht zu wenden;
- ist berechtigt, beim Regionalinspektor der Handelsinspektion die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung der Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu beantragen;
- kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen einem Kunden und einem Verkäufer in Anspruch nehmen, wobei er auch die kostenlose Hilfe eines (kommunalen) Verbraucher-Ombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen kann, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverband). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der gebührenfreien Hotline 800 007 707 und durch den Polnischen Verbraucherverband unter der folgenden E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl;
- reichen Sie Ihre Beschwerde über die Online-Plattform EU ODR ein, die Sie unter folgender Adresse finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
XIII. Rechte und Pflichten
- Es ist verboten, die Ressourcen und Funktionen des Internetshops für die Durchführung von Aktivitäten durch den Kunden zu nutzen, die die Interessen des Verkäufers verletzen würden, d.h. insbesondere Werbetätigkeit für einen anderen Unternehmer oder ein anderes Produkt, Tätigkeit, die darin besteht, Inhalte zu veröffentlichen, die nicht mit den Aktivitäten des Verkäufers zusammenhängen, Tätigkeit, die darin besteht, falsche oder irreführende Inhalte zu veröffentlichen.
- Insbesondere ist der Kunde verpflichtet:
- keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z. B. gewaltverherrlichende, verleumderische oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzende Inhalte,
- den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die sein Funktionieren nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung von spezieller Software oder Geräten,
- keine Handlungen vorzunehmen, wie z.B.: Unerwünschte kommerzielle Informationen (Spam) innerhalb des Internetshops zu versenden oder zu posten,
- den Internet-Shop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer nicht belastend ist,
- die im Online-Shop eingestellten Inhalte nur für Ihren persönlichen Gebrauch zu nutzen,
- den Internet-Shop in einer Weise zu nutzen, die den in der Republik Polen geltenden Gesetzen, den Bestimmungen der Geschäftsordnung sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung entspricht.
- Es ist den Kunden untersagt, im Rahmen der Nutzung der in Punkt. III der Bestimmungen, Inhalte zu veröffentlichen, die insbesondere:
- böswillig eingestellt werden, z. B. in der Absicht, die Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen,
- Rechte Dritter zu verletzen, einschließlich solcher, die sich auf den Schutz von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten, den Schutz von gewerblichen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen oder Vertraulichkeitsverpflichtungen beziehen,
- personenbezogene Daten Dritter enthalten und Bilder von Dritten ohne die gesetzlich vorgeschriebene Genehmigung oder Zustimmung des Dritten verbreiten,
- beleidigend oder bedrohlich gegenüber anderen Personen sein oder ein Vokabular enthalten, das gegen die guten Sitten verstößt (z. B. durch Verwendung von Vulgarismen oder Ausdrücken, die allgemein als beleidigend angesehen werden),
- anderweitig gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die guten Sitten, geltende Gesetze, soziale Normen oder Bräuche verstoßen.
- Verstößt der Kunde gegen die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen, kann der Verkäufer nach vorheriger unwirksamer Aufforderung zur Unterlassung oder Beseitigung des Verstoßes unter Setzung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.
XIV. Schutz der personenbezogenen Daten
Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung und den Grundsätzen, die in der Datenschutzrichtlinie auf der Website des Shops dargelegt sind.
XV. Schlussbestimmungen
- Die in diesem Reglement enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher bezüglich des Rücktritts vom Vertrag und der Gewährleistung für Mängel an der Ware, mit Ausnahme der Bestimmungen über die außergerichtliche Beilegung von Beschwerden und die Verfolgung von Ansprüchen, gelten für eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen betreibt und einen Vertrag abgeschlossen hat, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer geschäftlichen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die geschäftliche Tätigkeit zur Verfügung steht.
- Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung zuständig.
- Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Unternehmer ist, ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.
- Jeder Kunde wird über die Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine Information auf der Startseite des Online-Shops informiert, die eine Zusammenfassung der Änderungen und ihr Inkrafttreten enthält. Kunden, die über ein Konto verfügen, werden zusätzlich über die Änderungen zusammen mit einer Zusammenfassung an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse informiert.
- Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen muss mindestens 14 Tage nach ihrer Bekanntgabe liegen.
- Wenn der Kunde den neuen Inhalt der Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist der Kunde, der ein Konto hat, verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Information über die Änderung der Geschäftsbedingungen über diese Tatsache zu informieren. Die Mitteilung an den Verkäufer, dass er den neuen Inhalt der Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, führt zur Beendigung des Vertrags über die Erbringung von Kontodienstleistungen.
DATENSCHUTZPOLITIK
Dokument gültig ab dem 04.01.2022.
In diesem Dokument (im Folgenden: "Datenschutzbestimmungen") finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der footballthrift.shop Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen.
Wir setzen moderne organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Außerdem stellen wir sicher, dass wir sie im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend: "RODO") und dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 sowie anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten. Daher informieren wir Sie gemäß Artikel 13 Absätze 1 und 2 der RODO, dass:
- Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:
Filip Nosel, der eine Geschäftstätigkeit unter dem Namen Filip Nosel Football Thrift Shop ausübt, eingetragen im Zentralen Register und in der Information über die Geschäftstätigkeit, geführt vom Minister für Wirtschaft, ul. Derdowskiego 14, 80-209 Chwaszczyno, NIP: 589 206 98 99, REGON: 520 843 138
Anschrift für den Schriftverkehr: Filip Nosel Football Thrift Shop 14 Derdowskiego Street, 80-209 Chwaszczyno
E-Mail: kontakt@footballthrift.shop
Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Abschluss und Durchführung des Kaufvertrags
Persönliche Daten: Vorname, Nachname, Unternehmen, Steueridentifikationsnummer (NIP), Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontonummer
Grundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b RODO, d. h. Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags und Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind
Dauer der Datenspeicherung: bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Kaufvertrag
Kontoführung
Persönliche Daten: Vorname, Nachname, Korrespondenzanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Unternehmen, Mehrwertsteuernummer
Grundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b RODO, d. h. Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags und Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind
Datenaufbewahrungszeit: bis zur Löschung des Kontos
Newsletter
Persönliche Daten: E-Mail Adresse
Grundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO, d. h. Verarbeitung zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Nutzung von Direktmarketing, indem wir Sie direkt über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren
Aufbewahrungsfrist: bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
Feststellung, Ermittlung und Durchsetzung von Ansprüchen und Abwehr von Ansprüchen in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden
Persönliche Daten: Vorname, Nachname, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, NIP, PESEL
Grundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO, d. h. Verarbeitung zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen und der Abwehr von Ansprüchen vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden
Dauer der Datenspeicherung: bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags
Erfüllung der sich aus der Gesetzgebung ergebenden Verpflichtungen, insbesondere der Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften
Persönliche Daten: Vorname, Nachname, Korrespondenzanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, NIP, PESEL, Bankkontonummer
Grundlage für die Verarbeitung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der RODO, d. h. die Verarbeitung ist für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verwalters, insbesondere der Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften, erforderlich
Aufbewahrungsfrist: bis zum Ablauf der rechtlichen Verpflichtungen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegen und die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtfertigen
- Freiwillige Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie ist freiwillig, aber Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages oder die Erbringung von Dienstleistungen durch uns, insbesondere von elektronisch erbrachten Dienstleistungen.
- Empfänger von personenbezogenen Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Unternehmen sein, die Buchhaltungs-, IT- und Marketingdienstleistungen für uns erbringen, sowie Kurierdienste, Zahlungsdienstleister und Banken für die Zahlungsabwicklung.
- Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen über Sie und setzen kein Profiling ein.
- Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an eine internationale Organisation
Wir verwenden das System von PrestaShop SA, mit Sitz in Paris. PrestaShop hat seine Server in Frankreich, den USA und Kanada. Daher können die von uns verarbeiteten Daten außerhalb des EWR übermittelt werden. PrestaShop ist Mitglied des Privacy-Shield-Programms.
- Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
Nach der RODO-Verordnung haben Sie das Recht auf:
- den Zugang zu ihren personenbezogenen Daten beantragen,
- die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
- der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,
- die Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten zu beantragen.
Wenn Sie einen der oben genannten Anträge stellen, werden wir Sie unverzüglich - und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags - über die Maßnahmen informieren, die in Bezug auf Ihren Antrag ergriffen wurden.
Gegebenenfalls können wir die einmonatige Frist aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängern.
In jedem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung informieren und Ihnen die Gründe für die Verzögerung mitteilen.
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. In Polen ist die Aufsichtsbehörde gemäß der RODO der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
POLITIK ZUR VERWENDUNG VON COOKIES
Allgemeine Informationen
Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, werden Cookies, d.h. kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, verwendet.
Diese Cookies werden unterteilt in eigene Cookies (d. h. solche, die von unserem IKT-System gelesen werden) und Cookies von Dritten (d. h. solche, die von dem IKT-System des Dritten gelesen werden). Ihre Verwendung zielt auf das korrekte Funktionieren der Websites des Shops ab, indem sie den IKT-Systemen Informationen für bestimmte Zwecke liefern (die wir weiter unten beschreiben).
Die Speicherdauer hängt von der Art der Cookies ab. Session-Cookies werden bis zum Ende Ihrer Browser-Sitzung gespeichert. Dauerhafte Cookies werden länger auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch in unserem Shop wiederzuerkennen.
Wir verwenden Cookies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. Ausgenommen sind Cookies, die es uns ermöglichen, Ihnen unsere Dienste korrekt zur Verfügung zu stellen (sogenannte proprietäre Cookies). Alle anderen Cookies können Sie jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren.
Zwecke der Verwendung von Cookies
Wir verwenden keine Cookies von externen Anbietern.
Server-Protokolle
Die Nutzung der Webseiten unserer Website beinhaltet das Senden von Anfragen an den Server, auf dem die Website gespeichert ist. Jede solche Anfrage, die an den Server gerichtet wird, wird in den Serverprotokollen aufgezeichnet.
Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten sind nicht mit bestimmten Nutzern unserer Website verknüpft und werden von uns nicht dazu verwendet, Sie zu identifizieren.
Die Protokolle enthalten unter anderem die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen über den Webbrowser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem.
Die Serverprotokolle sind nur Hilfsmaterial für die Verwaltung der Website und werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, insbesondere zu Analysezwecken. Der Inhalt der Protokolle wird niemandem außer den zur Verwaltung des Servers befugten Personen bekannt gegeben.
Das Thema Datenverarbeitung ist umfangreich und komplex, aber wir haben unser Bestes getan, um die Regeln der Datenverarbeitung auf unserer Shop-Website so klar und zugänglich wie möglich zu machen. Sollten Sie weitere Fragen haben und mehr erfahren wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter: kontakt@footballthrift.shop.